Samstag, 1. Januar 2011

Sachwert schlägt Geldwert

Lernen WIR zusammen aus der Vergangenheit.


Die Geldentwertung, auch genannt Inflation wirkt sich auf alle Geldwerte Negativ. Jedoch auf Sachwerte wirkt sie positiv!
Nehmen wir an unsere beiden Großmütter hätten 1948 100,000 Österreichische Schilling gehabt. Eine Hätte diese Informationen bekommen und hätte ihre 100,000 in Sachwerte veranlagt. Eine hätte ihre 100,000 in Geldwerte veranlagt.
Wenn es zur erbung/Auflösung kommt (in 2002) hätte Die Geldwert Großmutter ohne Verzinsung in kaufkraft nur mehr ~9000 Österreichische Schilling Übrig. Die Sachwert Großmutter hätte Heute ~2,5MIO Österreichische Schilling!!!

WAS WÜRDEN SIE LIEBER ERBEN/BEKOMMEN????

Fragen sie doch ihre Großeltern oder Eltern wie es damals war! Um 10Groschen konnte man Damals eine Jause Kaufen, Was bekommt man heute Für Weniger als EINEN EUROCENT(0,9C)?? NICHTS

Lernen WIR noch einmal von der Vergangeheit


Sachwerte schlägt Geldwert.
Was heisst das genau? Was sind überhaupt "Werte"?

Ein Geldwert ist ein auferlegter Wert auf einem Stück Papier, bedrucktes Papier eben.

Nehmen wir Geld als Beispiel.
Geld wurde geschaffen, um ein einheitliches Zahlungsmittel zu schaffen bzw. war es vorher Gold, doch Gold wurde vom wertlosen Papier, dem Geld, ersetzt und wurde zum Wertträger.

Es hat also keinen eigenen realen Wert (abgesehen von Papier und Farbe).

Beispiele für Geldwerte:


  • Sparbuch
  • Bausparer
  • Lebensversicherungen 
  • Zukunftsvorsorge
  • Staatl. geförderte Zukunftsvorsorge 
  • Fondsgebundene Lebensversicherung
  • Anleihen
  • Pfandbriefe
  • Fondsgebundene Lebensversicherungen

Hin gegen zu Sachwerten, die reale Werte besitzen.

Beispiele:
  • Grund & Boden
  • GOLD/SILBER
  • Immobilien
  • Edelsteine
  • Antiquitäten & Kunstgegenstände
  • Aktien & Aktienfonds

Sehen sehen schon anhand der Beispiele den Unterschied. Bei Sachwerten bin ich Eigentümer oder Miteigentümer (Beteiligter) einer Sache.

Nun gibt es in unserem die Inflation. 
Inflation ist die Teuerungsrate eines Warenkorbs in 1Jahr und wird in Prozent definiert. Und liegt im Durchschnitt zwischen ca. 2,5-3,5%.

Was heisst das nun genau?

Bei Geldwerten wirkt sie negativ und bei Sachwerten positiv!!!

Warum?
Produkte werden teurer (gibt auch Ausnahmen)
und ich bekomme z.B. für meine 100€ 2,5-3,5% weniger, als im Vorjahr.

Das heisst, dass Geld wird entwertet.
Das merken wir nicht immer von Jahr zu Jahr so stark, aber denken wir mal 10Jahre zurück, dann sieht es schon anders aus.

Sachwerte hingegen werden teurer, sie gewinnen an Wert!!!